felonexariva Logo
felonexariva
Professionelle Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie felonexariva Ihre Daten schützt und verwendet.

1. Verantwortlicher und Kontakt

felonexariva ist Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung mit Sitz in Deutschland. Als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten wir uns zur strikten Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unser Hauptsitz befindet sich in der Wolfsbankstraße 55, 45355 Essen, Deutschland. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter +49511375752 oder per E-Mail an info@felonexariva.sbs. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei felonexariva sammeln wir ausschließlich die Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeiten.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden für die Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung und den Versand von Informationsmaterialien verwendet.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Lernplattform helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen.

Zahlungsdaten

Für die Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir notwendige Zahlungsinformationen in Zusammenarbeit mit sicheren Zahlungsdienstleistern nach höchsten Sicherheitsstandards.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei berechtigten Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Umfassende Kontrollmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie ohne Angabe von Gründen und kostenfrei ausüben.

  • Auskunftsrecht: Sie können eine kostenlose Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Anfrage hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeitsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@felonexariva.sbs oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für felonexariva oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig von externen Experten überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

Dazu gehören unter anderem die SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen widerrufen können.

Zu den von uns verwendeten Cookies gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen und Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Detaillierte Informationen zu allen verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

6. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich werden, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Dienstleistungen.

Sollte eine solche Übermittlung notwendig sein, erfolgt diese nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir prüfen regelmäßig, ob internationale Transfers vermieden oder minimiert werden können, und informieren Sie transparent über alle grenzüberschreitenden Datenübermittlungen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und weitere zehn Jahre aufbewahrt, um steuerliche und handelsrechtliche Pflichten zu erfüllen. Marketing-Daten löschen wir nach zwei Jahren ohne Aktivität, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt. Logdaten und technische Daten werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie proaktiv über anstehende Löschungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten vorher herunterzuladen.

8. Minderjährigenschutz

felonexariva richtet sich primär an erwachsene Nutzer. Sollten wir dennoch Daten von Personen unter 16 Jahren verarbeiten, holen wir zuvor die Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein. Wir haben spezielle Verfahren entwickelt, um sicherzustellen, dass Minderjährige besonderen Schutz erhalten.

Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die zu ihren Kindern gespeicherten Daten verlangen und deren Löschung oder Berichtigung veranlassen. Wir empfehlen Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und sie über den sicheren Umgang mit persönlichen Daten im Internet aufzuklären.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

felonexariva
Wolfsbankstraße 55
45355 Essen, Deutschland
Telefon: +49511375752
E-Mail: info@felonexariva.sbs

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.